Annaberg-Buchholz
Eine Bergstadt reich an Zahlen
Tatock und das Geheimnis der Silberstraße
KONZEPT: | Sabine Schreiber, Ulrich Jahn, Daniela Mynett |
PRODUKTION: | THINKpott GmbH |
Im Winter 2021 brachte die THINKpott GmbH im Auftrag des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. das Projekt „Tatock und das Geheimnis der Silberstraße“ nach Annaberg-Buchholz. Ziel war es, Familien mit Kindern auf eine spielerische Zeitreise durch die faszinierende Geschichte der Bergstadt mitzunehmen.
Auch diesmal begleitet das Bergmännlein Tatock die Teilnehmenden auf eine interaktive Entdeckungstour. Er sucht eine Silbermünze, die sein Großvater einst für ihn versteckt hat – doch um sie zu finden, müssen die Teilnehmenden verschiedene Rätsel und Aufgaben an bedeutenden Orten der Stadt lösen. Dabei treffen sie auf berühmte Persönlichkeiten wie den Rechenmeister Adam Ries, die Unternehmerin Barbara Uthmann und den ehemaligen Bürgermeister Daniel Knappe. So wird Geschichte nicht nur erzählt, sondern erlebbar gemacht.
Die Tour führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter der beeindruckende Bergaltar und das Steinerne Buch in der Kirche St. Annen, das mittelalterliche Silberbergwerk „Im Gößner“, die historische Bergmannskirche, die Manufaktur der Träume und das Adam-Ries-Haus. Dank der interaktiven Gestaltung werden die Teilnehmenden selbst Teil der Geschichte und erleben Annaberg-Buchholz aus einer völlig neuen Perspektive.
Dieses Erlebnisangebot richtet sich vor allem an Familien, Schulklassen und Jugendgruppen und verbindet Wissen mit Abenteuer. Es macht die kulturelle Bedeutung Annaberg-Buchholz‘ im Rahmen der UNESCO-Welterberegion Erzgebirge/Krušnohoří auf spielerische Weise greifbar.