Freiberg
Die große Bergstadt mit Silberklang
Tatock und das Geheimnis der Silberstraße
KONZEPT: | Sabine Schreiber, Ulrich Jahn, Daniela Mynett |
PRODUKTION: | THINKpott GmbH |
Im Sommer 2022 brachte der Tourismusverband Erzgebirge e. V. gemeinsam mit der THINKpott GmbH das beliebte Projekt „Tatock und das Geheimnis der Silberstraße“ nach Freiberg. Die Mission? Familien mit Kindern auf eine spannende Reise durch die älteste und bedeutendste Bergstadt des Erzgebirges mitzunehmen – spielerisch, interaktiv und voller Abenteuer.
Im Mittelpunkt steht natürlich wieder das Bergmännlein Tatock, das diesmal eine ganz besondere Aufgabe hat: Silber schürfen, es aus dem Gestein lösen und daraus seine eigene Münze prägen! Doch das gelingt nur mit der Hilfe der Teilnehmenden. Unterwegs begegnen sie faszinierenden Persönlichkeiten wie Otto dem Reichen, dem geheimnisvollen Kunz von Kaufungen, dem berühmten Orgelbauer Gottfried Silbermann und dem russischen Universalgelehrten Michail Lomonossow. Durch Rätsel und interaktive Aufgaben lernen die Familien mehr über die spannende Geschichte Freibergs und seine Bergbautradition.
Die Tour führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: vom eindrucksvollen Freiberger Dom mit der Goldenen Pforte und der Tulpenkanzel über das historische Silbermann-Haus bis hin zu den beiden zentralen Plätzen der Stadt – dem mittelalterlich geprägten Untermarkt und dem prachtvollen Obermarkt im Stil der Renaissance. Dank der interaktiven Gestaltung wird Geschichte hier nicht nur erzählt, sondern aktiv erlebt!
Dieses Abenteuer richtet sich besonders an Familien, Schulklassen und Jugendgruppen und verbindet Wissen mit Spaß. Es macht die kulturelle Bedeutung Freibergs im Rahmen der UNESCO-Welterberegion Erzgebirge/Krušnohoří auf eine völlig neue Weise greifbar.