Schneeberg
Die Barockstadt und das blaue Welterbewunder
Tatock und das Geheimnis der Silberstraße
KONZEPT: | Sabine Schreiber, Ulrich Jahn, Daniela Mynett |
PRODUKTION: | THINKpott GmbH |
Im Sommer 2021 beauftragte der Tourismusverband Erzgebirge e. V. die THINKpott GmbH mit einem besonderen Projekt: „Tatock und das Geheimnis der Silberstraße“. Die Idee? Familien mit Kindern auf spielerische Weise in die faszinierende Geschichte der Bergstadt Schneeberg eintauchen zu lassen.
Im Mittelpunkt steht das kleine Bergmännlein Tatock, das sich mit den Teilnehmenden auf eine spannende Schnitzeljagd durch Schneeberg begibt. Sein Ziel: eine Silbermünze finden, die sein Großvater einst für ihn versteckt hat. Doch der Weg dorthin ist voller Rätsel und kniffliger Aufgaben! Zum Glück hat sein Großvater Hinweise hinterlassen, die es zu entschlüsseln gilt. Unterwegs treffen die Teilnehmer auf historische Persönlichkeiten wie Rosina Schnorr von Carolsfeld, eine clevere Montanunternehmerin, und den geheimnisvollen Hausgeist im Bortenreuther Haus. So wird Geschichte lebendig – unterhaltsam und interaktiv.
Die Tour führt zu bedeutenden Orten wie der barocken Altstadt, der imposanten Kirche St. Wolfgang, dem Fürstenhaus und der historischen Bergmannssiedlung „Gehänge“. Auch das Museum für erzgebirgische Volkskunst im Bortenreuther Haus und die Silberfundstelle St. Georg sind Teil der Route. Dank der interaktiven Gestaltung sind die Teilnehmenden nicht nur Zuschauende, sondern selbst Teil der Geschichte – und erleben Schneeberg aus einer völlig neuen Perspektive.
Dieses Erlebnisangebot richtet sich vor allem an Familien, Schulklassen und Jugendgruppen und verbindet Wissen mit Abenteuer. Es macht die kulturelle Bedeutung Schneebergs im Kontext der UNESCO-Welterberegion Erzgebirge/Krušnohoří auf spielerische Weise erfahrbar.